Körperfettanalyse
BIA - Körperzusammensetzungsanalyse
Was ist die Bioimpedanzanlayse?
Die Bioimpedanzanalyse (BIA) macht sich die physiologischen Eigenschaften, vor allem die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit von körpereigenem Gewebe und Wasser zunutze. Diese Leitfähigkeit von Körperflüssigkeiten sowie die Nicht-Leitfähigkeit bzw. der hohe Widerstand (Impedanz) gegenüber elektrischem Strom bilden bei der BIA-Messmethode die Grundlage. Bei diesem Messverfahren wird ein schwacher Strom durch den Körper geschickt, wodurch die Zusammensetzung des Körpers wie Muskel-, Fett- und Wasseranteil bestimmt wird.
Die BIA-Methode hat sich in den letzten Jahren zur Methode der Wahl entwickelt. Mehr als 2000 Publikationen in wissenschaftlichen Fachjournalen stellen die Genauigkeit und Aussagekraft für die interessanten Körperkompartimente dar.
Was ist die InBody?
Die InBody besitzt eine einzigartige neue Technologie und verzichtet als einziger Hersteller auf dem Markt auf die Einbeziehung von Schätzungen. Sie misst die Impedanz mit der direktsemgentalen Mehrfrequenz-Methode anstatt über Einzylinder-Impedanz-Messungen. Durch die Unterteilung des Körpers in 5 Zylinder werden Rumpf, rechtes und linkes Bein sowie rechter und linker Arm separat analysiert und dabei berücksichtigt, dass die jeweiligen Körpersegmente unterschiedliche Formen und somit auch unterschiedliche Impedanzen besitzen. Die Messergebnisse sind sehr genau und präzise. Im Gegensatz zur herkömmlichen BIA fallen Ungenauigkeiten weg und es muss so nicht auf empirische Berechnungsfaktoren wie Alter, Geschlecht oder Körpertypen zurückgegriffen werden, um Ungenauigkeiten auszugleichen.
Warum eine InBody-Messung?
Ob Euer Hauptziel beim Training im UniFit „Abnehmen“ ist, d. h. Ihr gezielt Euer Körperfett reduzieren möchtet oder es Euch v. a. um Muskelaufbau geht, die InBody gibt einen genauen Überblick über den Körperzustand. Aufgrund der Reproduzierbarkeit und Genauigkeit der Messung können Trainingsfortschritte und tätsächliche Veränderungen in der Körperzusammensetzung exakt dokumentiert werden. Die InBody bietet die Möglichkeit, Muskel- und Fettmasse separat zu erfassen und die physiologischen Veränderungen im Zusammenhang mit Training und Ernährung zu verstehen. Gleichzeitig helfen Euch die Messergebnisse bei der aktiven Zielverfolgung und Eigenmotivation.
Wie funktioniert die InBody-Messung?
Obwohl sich in der InBody eine hoch entwickelte Technologie verbirgt, ist die Bedienung denkbar einfach: Beide Füße stehen auf integrierten Fußelektroden. Die beiden ergonomisch geschalteten Handelektroden werden in die rechte und linke Hand genommen. Die Messung kann beginnen und dauert ca. 1 Minute.
Was kostet die Körperfettanalyse?
Die erste Messung innerhalb des Einführungskurses ist kostenfrei. Weitere Messungen kosten für UniFit-Mitglieder 3,50 Euro.
Anmeldung: am Check-in
Das Highlight
Als absolute Weltneuheit findet Ihr hier den interaktiven Befundbogen: